Das Grazer Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet.
Damit ist das vietnamesische Szene-Restaurant VINA in Graz nun endgültig einer der angesagtesten Kulinarik-Hotspots der Welt: Nach der Auszeichnung von Thi Ba Nguyen zur ältesten Haubenköchin der Welt wurde das Restaurant von Robert Nguyen bei den renommierten „International Property Awards“ in London (gesponsert von LAUFEN) nun auch für das weltweit schönste Interieur in der Kategorie „Leisure“ ausgezeichnet. Gestaltet wurde das VINA vom Grazer Architekturbüro INNOCAD. „Die Idee des Designs ist eine Fusion unserer authentischen kulinarischen Wurzeln und zeitgenössischer Architektur. Ein Erlebnis, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch auf eine gefühlvolle kulinarische Reise nach Vietnam einlädt – vom Essen bis zu den Cocktails“, sagt Robert Nguyen, der den Award bei der großen Verleihung in London kürzlich persönlich entgegennehmen durfte. Eine Stimmung und Qualität, die bei den Gästen seit der Eröffnung des Restaurants Ende 2023 bestens ankommt: Das VINA ist fast durchgehend ausgebucht, im vergangenen November wurde die Küche von Gault&Millau zudem mit einer Haube ausgezeichnet.
Eingereicht bei den „International Property Awards 2025“ wurden Projekte aus 45 Ländern. Die Jury lobte unter anderem auch die Farbpalette aus Schwarz, Dunkelgrün und dezenten goldenen Akzenten, die Opulenz und Wärme ausstrahlt, während sorgfältig platzierte kreisförmige Muster das Interieur als verbindendes Designelement durchziehen. „Natürliche Pflanzen, darunter eine große grüne, lebende Wand, erinnern an die üppige Vegetation Vietnams und verleihen dem Raum Lebendigkeit und Energie“, heißt es aus dem Architektur-Studio INNOCAD.
Es ist dies bereits die zweite internationale Design-Auszeichnung für das erfolgreiche Grazer Restaurant: Bereits im vergangenen Dezember wurde das VINA in Manhattan bei den „Interior Design’s 19th Annual Best of Year Awards“ geehrt und erhielt das prestigeträchtige „Honoree“-Siegel in der Kategorie „Fine Dining“. Diese renommierten Awards sind eine der angesehensten Auszeichnungen in der internationalen Designwelt.
Credit: Paul Ott/INNOCAD
Bemerkenswert ist auch das Beleuchtungskonzept im VINA: Das Licht ist auf die Tische und die Bar fokussiert und schafft eine intime Atmosphäre, die die Privatsphäre unterstreicht. Um das Gefühl von Abgeschiedenheit und Gemütlichkeit noch weiter zu betonen, strukturieren an ausgewählten Stellen zarte, durchscheinende Vorhänge den Raum in diskrete Zonen und tragen zum besonderen Ambiente bei. An den Wänden hängen zudem Vintage-Fotografien aus Vietnam und ein handgemaltes Kunstwerk eines lokalen Künstlers, das einen Einblick in das kulturelle Erbe und die kulinarische Entwicklung des Landes bietet. Diese Stücke dienen als Fenster zur Kulturgeschichte Vietnams und erzählen eine visuelle Geschichte, die die tiefen Werte der Küche feiert.
Robert Nguyen: „Für uns war es immer wichtig, authentisch die kulinarische Geschichte Vietnams zu erzählen und unsere Gäste auf diese Reise mitzunehmen. Dass dies nun auch mit so vielen Awards honoriert wird, ist eine große Auszeichnung für das gesamte Team, das bei uns im Restaurant tagtäglich für eine herzliche Gastfreundschaft sorgt.“
www.vina-restaurant.at
www.propertyawards.net
www.interiordesign.net